Händigkeitsabklärung
nach der Sattler-Methode
Es gibt keine Tätigkeit, an der allein die Händigkeit eines Menschen bestimmt werden kann und es gibt auch keinen Schnelltest, der in Zweifelsfällen die Händigkeit belegt.
Unter dem S-MH® Konzept ist ein ganzheitlicher Ansatz zu verstehen, der qualitativ orientiert ist und seit Mitte der 80er Jahre durch die intensive Arbeit in der ersten deutschen Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder in München entwickelt wurde.
Das S-MH®-Konzept war und ist eng mit verschiedenen Forschungsprojekten verbunden. Den hierzu durchgeführten Studien liegt eine sehr große Anzahl von Händigkeitsabklärungen zugrunde.
Das S-MH®-Konzept wird von Fachleuten aus verschiedenen Gebieten angewendet (insbesondere aus Pädagogik, Medizin, Therapie und Psychologie). Diese Fachleute haben eine spezielle Zusatzausbildung durchlaufen, bilden sich regelmäßig weiter und sind in dem Netzwerk der zertifizierten Linkshänder-Beraterinnen und Berater zusammengeschlossen.
Ablauf der Abklärung

Anamnesegesrpäch
Anamnesegespräch mit den Eltern/Erziehungsberechtigen: Beginnend mit der Schwangerschaft, Entwicklungsschritte vom Säugling bis zum Tag der Testung.

Testung in der Praxis
- Spontan und kaum beeinflusst, Einhändig und Beidhändig
- Erziehung und Nachahmung
- Technische Vorrichtungen
Die Testung empfiehlt sich wenn es auffällt, dass das Kind sich unsicher ist im Handgebrauch – oft wechselt mal links mals rechts die gleiche Tätigkeit. Meistens fällt es im Kindergarten bzw dann in der VS auf.

Auswertung
Auswertung & Besprechung des Videos
Rückschulung

Schreibtraining ab schulalter
Schreibhaltung und Schreibunterlage
Übungshefte nach S-MH®
Entspannungsübungen (Schwungübungen, Fingerübungen, Jonglieren)

Schreib- und Maltraining für jüngere Kinder
Schulungen und Vorträge
Linkshänder-Fachtagung Hamburg 17. Sept 2023
Ein statistischer Versuch zur Tätigkeit der Linkshänderberater*innen.“
Pädagogische Hochschule Stefan Zweig Sbg.
Studenten im 5. Semester „Praxiswerkstatt“ 07. Nov 2023
Studenten im 3. Semester „Tag der Geometrie“ 02. Feb 2024